Deutsche Rentenversicherung

Physiotherapie

Wir möchten Sie über unser physiotherapeutisches Angebot informieren

Physiotherapie bei uns

Für onkologische Rehabilitanden, zumeist Frauen mit Zustand nach Brustoperationen, wird eine spezifische entstauende Einzel- bzw. Gruppengymnastik (trocken und im Bewegungsbad) durchgeführt.
Das Sequenztraining unter sporttherapeutischer Anleitung dient dem Wiederaufbau der Muskulatur und der Verbesserung der Kondition. Ergänzend kommen für Rehabilitanden mit einem bereits bestehenden Lymphödem zur Behandlung manuelle Lymphdrainage (eventuell modifiziert mit Lymphomat nach manueller Vorbereitung) mit nachfolgender Kompressionstherapie, zur Anwendung. Die spezifischen Behandlungen  u. a. die Marnitz-Therapie dient der Entspannung schmerzhaft verspannter Muskulaturen, besonders im Schulter-Nacken-Bereich. 
In allen Indikationsgruppen wird Bewegungstherapie im Sinne der angepassten Konditionierung durch Ergometertraining oder Walking mit steigender Belastung unter Kontrolle der Pulsfrequenz in den Therapieplan mehrmals wöchentlich integriert.
Dazu kommen verschiedene physiotherapeutisch geleitete Gymnastikgruppen wie Rückentraining, Beckenbodentraining,
Atemyoga u.s.w.. Weiter besteht täglich das Angebot des freien Schwimmens sowie des Trainings im Sequenzraum oder der Sporthalle.
Dem Kreislauf- und Gefäßtraining sowie der Anregung der körpereigenen Immunabwehr dienen Kneippsche Anwendungen und Sauna (100 °C).
Zu speziellen Gymnastikformen erhalten die Rehabilitanden individuelle Hinweise.

Eine kleine Auswahl:

Gruppe beim Sport Strand Bewegung am Strand Quelle: Isabella Nadobny Frühsport am Strand